Wie nachhaltig ist C&A?
C&A hat bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Das Unternehmen ist nicht nur Mitglied einiger Initiativen, sondern hat diese sogar mitbegründet. Zum Beispiel ZDHC oder Fashion for Good. Die selbst gesteckten Ziele bis 2030 sind im Nachhaltigkeitsbericht einsehbar, ebenso wie der aktuelle Fortschritt. Hier können wir deutlich eine positive Entwicklung erkennen. Ein FutureScore von 41 % ist ein solider Wert. Damit liegt C&A vor den Mitbewerbern Uniqlo und H&M und deutlich vor ZARA und Primark. [v4, August 2025]
Wo produziert C&A?
- Die wichtigsten Produktionsländer sind Bangladesch, China, Indien, Pakistan und die Türkei.
- Von 2023 bis 2025 gab es einen Versuch, Teile der Kollektion in Deutschland zu produzieren. Die Produktion in Mönchengladbach wurde im Februar 2025 eingestellt.
FutureScore: 1,5 von 4
Wie transparent ist die Lieferkette von C&A
- C&A veröffentlicht die vollständige Lieferkette im Open Supply Hub (Quelle)
- Die Einhaltung des Code of Conduct wird intern kontrolliert, allerdings nicht in allen Produktionsstätten. C&A setzt sich aktiv für Gleichbehandlung und Inklusion ein, um eine faire und respektvolle Arbeitsumgebung zu schaffen.
- Gegen Kinderarbeit geht C&A aktiv vor, nimmt Vorwürfe ernst. (Quelle)
- Löhne: Als Mitglied der Initiative ACT (Action, Collaboration, Transformation) setzt sich C&A für kollektive Tarifverhandlungen ein, um die Löhne der Arbeiter*innen zu verbessern. Bei Vorfeällen, wie etwa Verspätete Lohnzahlungen reagiert das Unternehmen schnell und legt diese im Nachhaltigkeitsbericht transparent offen.
- Kein Trackingsystem für Endverbraucher.
- C&A ist Gründungsmitglied von Fashion for Good (Quelle).
FutureScore: 3 von 5
Welche Materialien verwendet C&A?
- Naturmaterialien: Baumwolle, Bio-Baumwolle (25 %), Viskose (wie etwa Tencel oder Lycocell), Leinen, Wolle, Kaschmir.
- Recycelte Naturmaterialien: C&A verwendet Circulose aus recycelten Naturmaterialien. Allerdings ist nicht bekannt, wie hoch der Anteil an der Kollektion ist.
- Siegel: C&A ist zwar Mitglied von Textile Exchange, das verpflichtet aber nicht gleichzeitig auch, GOTS-Baumwolle zu verwenden. Die Baumwolle stammt i.d.R. aus BCI Quellen. Recycelte Materilein werden nur ausgewiesen, wenn sie dem GRS-Standard entsprechen.
- Recyceltes Polyester: Aktuell stammen nur 5 % des Polyesters aus recyceltem Material.
- Plastikfrei: Die C&A-Kollektion ist nicht plastikfrei. Dennoch bemüht sich das Unternehmen, Polyester zu reduzieren. 2023 wurde 36 % weniger Plastik verwendet.
- Vegan: Es gibt vegane Teile in der Kollektion. 100 % vegan ist C&A aber nicht.
FutureScore: 1,5 von 6
Ist C&A Fast Fashion?
- C&A gilt als Fast-Fashion-Anbieter. Wir finden aber keine Informationen, wie viele Kollektionen C&A pro Jahr in die Läden bringt. Wir gehen davon aus, dass C&A mehr als 4 Kollektionen in den Handel bringt.
FutureScore: 1 von 2
Wie ökologisch produziert C&A?
- Wassermanagement: C&A unternimmt Anstrengungen, den Wasserverbrauch zu reduzieren. Allein wegen des hohen Bio-Anteils wird Wasser eingespart. Bei der Bio-Denim Kollektion sind das sogar 60%, auch in den Stores konnte der Wasserverbrauch um 33 % gesenkt werden. [1]
- Detox: Der verantwortungsvolle Umgang mit Chemikalien hat sich verbessert. Als Gründungsmitglied des ZDHC verpflichtet sich C&A zur Reduktion und zum Einsatz von unbedenklichen Chemikalien. Leider wird C&A nicht in der Detox-Live-App gelistet, sodass wir keine genaue Bewertung durchführen können [1]
- Müllvermeidung: C&A unternimmt entlang der gesamten Wertschöpfungskette Schritte zur Müllvermeidung [1].
- CO₂-Einsparung: 39 % CO₂ konnten im Jahr 2023 eingespart werden (im Vergleich zu 2018). Das selbst gesteckte Ziel von 30 % bis 2030 hat man damit übertroffen. [1,5]
FutureScore: 4,5 von 9
Sind die Produkte von C&A reparierbar und kreislauffähig?
- Es gibt eine Cradle-to-Cradle-Kollektion und C&A ist Mitglied des Circular Design Consortium und hat außerdem Fashion for Good mitgegründet.
- Ein Reparaturprogramm gibt es nicht. Zwar kann man gebrauchte Kleidung zurückschicken, was damit geschieht, wissen wir nicht.
FutureScore: 1 von 2
Engagiert sich C&A ökologisch und sozial?
- Uns ist kein soziales oder ökologisches Engagement außerhalb der Lieferkette bekannt.
FutureScore: 0 von 1
Wie wir unseren FutureScore ermitteln, kannst Du hier im Detail nachlesen.