Zum Inhalt springen

H&M

FutureScore
40%

Investiert viel in Zukunftstechnologien.

Reduktion von Plastik in der Kleidung

Starkes freiwilliges soziales Engagement

Fast Fashion

Es gibt noch ungeklärte Vorwürfe aus der Zeit vor 2020.

Wie nachhaltig ist H&M?

H&M hat in den letzten Jahren deutlich zugelegt, was Nachhaltigkeit betrifft. In den letzten 7 Jahren gab es keine Vorwürfe bzgl. Ausbeutung. Die Produktion wird immer umweltfreundlicher und die Berichterstattung ist transparent. Dennoch ist H&M Fast Fashion – aber mit deutlich weniger Kollektionen als etwa ZARA. Ein FutureScore von 40 % ist ein solider Wert. [v4]

Wo produziert H&M?

  • Bangladesch, Kambodscha, China, Indien, Indonesien, Myanmar, Pakistan, Türkei, Vietnam
  • H&M ist Mitglied der Fair Labor Association

FutureScore: 2 von 5

Wie transparent ist die Lieferkette von H&M?

  • Zulieferertransparenz: H&M veröffentlicht seit 2013 eine vollständige Liste aller Zulieferer. Zudem nimmt H&M am Transparency Pledge teil. [1 Punkt]
  • Die Einhaltung des Code of Conduct wird nur intern kontrolliert.
  • H&M setzt sich gegen Kinderarbeit ein. Seit 2019 gibt es keine Fälle von Kinderarbeit.
  • Löhne: Mit Löhnen geht H&M transparent um (seit 2022). In allen Ländern liegt der durchschnittliche Bruttolohn deutlich über dem Mindestlohn. [1 Punkt]
  • Rückverfolgbarkeit: Es gibt kein öffentliches Trackingsystem.

FutureScore: 3 von 4

Welche Materialien verwendet H&M?

  • Naturmaterialien: Baumwolle (BCI), Bio-Baumwolle (12 %), Viskose (davon 76 % Livaeco™ und Lenzing Ecovero™) [0,5 Punkte]
    Tierische Materialien: Wolle, Daunen, Leder
  • Recycelte Naturmaterialien: Der Anteil an recycelter Baumwolle beträgt 11 %, recycelte Daunen [0,5 Punkte]
  • Siegel: Die Wolle entspricht dem Responsible Wool Standard. Für Baumwolle gibt es außer dem BCI-Siegel, das wir kritisch sehen, keine weiteren Materialsiegel.
  • Recyceltes Polyester: 78 % des verwendeten Polyesters sind recycelt [1 Punkt]
  • Plastikfrei: Es gibt Kleidungsstücke, die gar kein Plastik enthalten, aber auch Mischgewebe.
  • Vegan: Es gibt zwar Kleidung bei H&M ohne tierische Materialien, 100 % vegan ist H&M aber nicht.

FutureScore: 2 von 6 | Hier ist Bewegung drin. Aber der Anteil an nachhaltigen Materialien ist in der Summe noch recht gering. Positiv ist allerdings, dass es viele Teile ohne Plastik gibt.

Ist H&M Fast Fashion?

  • Ja! Mit 12–16 Kollektionen pro Jahr zählt H&M klar zu den Fast-Fashion-Anbietern.

FutureScore: 0 von 2

Wie ökologisch produziert H&M?

  • Im Fashion Transparency Index 2024 belegte H&M den dritten Platz. Hier geht es in erster Linie um Klima und Energie. [1 Punkt]
  • Den Wasserverbrauch konnte H&M seit 2017 um 38 % senken [1].
  • Detox: Seit 2013 ist PFAS verboten (Kosmetik noch nicht, hier wird schrittweise reduziert). H&M hat das Greenpeace-Detox-Abkommen unterzeichnet und wird auf der Detox-Live-Map aufgeführt. Von 530 Zulieferern, haben 301 Level 1 erreicht und 35 sogar bereits Level 2 [2].
  • CO₂-Einsparung: H&M macht große Fortschritte bei der CO₂-Reduktion. So hat sich der Ausstoß seit 2019 von 70.299 Tonnen auf 41.665 Tonnen im Jahr 2024 reduziert. Bei direkten Emissionen (Scope 1 und 2) sind das konkret 41 % und entlang der Lieferkette (Scope 3) 25 % [1 Punkt].
  • H&M hat eine klare Strategie zur Müllvermeidung. Das geht von Verpackungsmaterial bis zum Recycling von Schnittabfällen.[1]

FutureScore: 5 von 9

Sind die Produkte von H&M reparierbar und kreislauffähig?

  • H&M hat erste Schritte zu kreislauffähigen Produkten unternommen. Diese sind aber aktuell noch als Konzept im Raum. [0,5 Punkte]
  • Es gibt aktuell nur eine Repairstation in Wien.

FutureScore: 0,5 von 2

Engagiert sich H&M ökologisch und sozial?

  • Im Jahr hat H&M 112 Mio. SEK (entspricht ca. 10 Mio. Euro) an NGOs wie dem WWF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) und Save the Children gespendet.

FutureScore: 0,5 von 1


Quellen: https://hmgroup.com/sustainability

Wie wir unseren FutureScore ermitteln, kannst Du hier im Detail nachlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner