Wie nachhaltig ist Primark?
Primark ist nicht besonders nachhaltig. Zwar klingen die Versprechen gut, aber ein aktives Engagement können wir nicht erkennen. Gerade beim Materialmix ist Primark überhaupt nicht auskunftsfreudig, selbst im Onlineshop finden wir keine Hinweise über eine Materialzusammensetzung der einzelnen Kleidungsstücke. Es gibt auch viele Greenwashingversuche. Zum Beispiel: „Mit unserem Partner Maersk stellen wir auf Biotreibstoffe um“ – hier versucht man, die Bemühungen eines fremden Unternehmens für sich zu beanspruchen. Primark nutzt Namen wie die Fair Labor Association und ZDHC, ist aber auf den jeweiligen Seiten nicht als Mitglied gelistet. Ein FutureScore von 16 % ist ein schlechter Wert und fällt in unsere zweitniedrigste Bewertung. [v4]
Wo produziert Primark?
- Primark-Kleidung wird in Bangladesch, Korea, El Salvador, Nicaragua, China und auf den Philippinen hergestellt.
- Primark listet unter „Partner“ zwar die anerkannte Fair Labor Association auf. Wir können dort Primark allerdings nicht finden.
FutureScore: 1 von 5
Wie transparent ist die Lieferkette von Primark?
- Primark veröffentlicht in der Global Sourcing Map eine Liste aller Zulieferer. [1 Punkt]
- Es gibt einen Code of Conduct, der intern in unregelmäßigen Abständen kontrolliert wird, allerdings wird nicht die gesamte Lieferkette überwacht. Es gibt aber schwere Vorwürfe, dass die KrKriterienicht eingehalten wewerden,nd auch Kinderarbeit wird immer wieder erwähnt (Quelle: Aktiv gegen Kinderarbeit). Die Reaktionen des Unternehmens sind verbesserungswürdig. Immerhin ist Primark Mitglied in der Ethical Trading InInitiative[0,5 Punkte]
- Bei den Löhnen ist Primark nicht transparent.
- Es gibt kein Trackingsystem zur Rückverfolgbarkeit:
FutureScore: 1,5 von 4
Welche Materialien verwendet Primark?
- Naturmaterialien: Baumwolle und Polyester
- Recycelte Naturmaterialien: Primark verwendet recycelte Baumwolle.
- Siegel: Es gibt das „Primark Cotton Project“. Die Kriterien dafür sind unbekannt.
- Recyceltes Polyester kommt ebenfalls zum Einsatz.
Der Materialmix ist unklar. Primark gibt an: „57 % Baumwollkleidung besteht aus Bio-Baumwolle, recycelter Baumwolle oder Baumwolle. Eine genaue Verteilung benennt das Unternehmen nicht. Wir können das daher auch nicht bewerten. Auch im Onlineshop finden wir keine Hinweise auf eine Materialzusammensetzung der einzelnen Kleidungsstücke.
- Primark verwendet in großem Maße Polyester und Mischgewebe.
- Es gibt eine vegane Kunstleder-Kollektion (Kunstleder). Aber nur hier gewährleistet Primark, dass keinerlei tierische Bestandteile verwendet werden.
FutureScore: 0,5 von 6 | Wir vergeben 0,5 „Good Will Punkte“ für recycelte Baumwolle
Ist Primark Fast Fashion?
- Ja! Primark bringt zwar nur 2 Hauptkollektionen pro Jahr auf den Markt. Diese werden aber mit aktuellen Drops ergänzt, die alle 2–3 Wochen aktualisiert werden. In Verbindung mit den sehr niedrigen Preisen ist Primark ganz klar als Ultra-Fast-Fashion-Anbieter zu bezeichnen.
FutureScore: 0 von 2
Wie ökologisch produziert Primark?
- Primark beruft sich auf ZDHC-Richtlinien. Auf Detox.Live finden wir Primark allerdings nicht. Dies betrifft Wasserverbrauch und Chemikalieneinsatz [1].
- Der Wasserverbrauch hat sich seit 2018 zwar um 10 % verringert, das ist uns für einen Punkt aber zu wenig [0]
- CO₂-Einsparung: Primark benennt das Ziel, CO₂-Emissionen bis 2030 halbieren zu wollen. Seit 2019 wurde der Ausstoß bei Zulieferern (Scope 3) aber lediglich um 1,9 % verringert. Die direkten CO₂-Emissionen (Stores und Unternehmen = Scope 1 und 2) konnten bei 52 % Einsparung [0,5]
- Es gibt eine Strategie zur Müllvermeidung, diese bezieht sich aber in erster Linie auf Verpackungsmaterial und Primark beruft sich auf Circular-Fashion-Ideen in der Zukunft. Produktionsabfälle werden nicht gezielt angesprochen. Wir würdigen, die ersten Schritte, können aber keinen vollen Punkt vergeben [0,5].
FutureScore: 2 von 9
Sind die Produkte von Primark reparierbar und kreislauffähig?
- Es gibt ein Jeans-Modell (Mom-Jeans), das nach dem Cradle-to-Cradle-Gold-Standard produziert wird. Wir können hier von einem „Leuchtturmprojekt“ sprechen. Alle anderen Kleidungsstücke sind nicht kreislauffähig.
- Es gibt Reparatur-Workshops. Diese verstehen wir aber eher als Kundenbindungstool und nicht als Reparaturprogramm.
FutureScore: 0 von 2
Engagiert sich Primark ökologisch und sozial?
- Zusätzliches ökologisches und soziales Engagement reduziert sich auf bestimmte Kollektionen. Wie viel daraus den Organisationen zugutekommt, ist nicht bekannt.
FutureScore: 0 von 1 |
Nachhaltige Alternativen zu Primark
- Im Fast-Fashion-Segment sind H&M, Uniqlo und s.Oliver deutlich weiter auf ihrer Reise zu mehr Nachhaltigkeit und auch transparenter.
Quellen: https://corporate.primark.com/de-de
Wie wir unseren FutureScore ermitteln, kannst Du hier im Detail nachlesen.