Zum Inhalt springen

NIKE

FutureScore
27%

Mit „Move to Zero“ existiert zumindest ein Aktionsplan, der auch weiterentwickelt wird.

Refurbished-Programm

Fokus auf BCI-Baumwolle

intransparente Lieferkette

Nachhaltigkeits-Kampagne enthält zu viele Allgemeinplätze

Wie nachhaltig ist NIKE?

Ein Artikel gilt bei NIKE als „nachhaltig“ wenn er zu mindestens 20 % aus „nachhaltigeren Materialien“ besteht. Wir halten das für nicht sehr transparent, da bei den Artikelbeschreibungen nicht aufgelistet wird, welche Teile und welche Materialien explizit gemeint sind. Die Nachhaltigkeits-Kampagne „Move to Zero“ enthält zum großen Teil Allgemeinplätze und ist nicht sehr konkret. Generell konzentriert sich NIKE beim Thema Nachhaltigkeit auf Materialien und das, unserer Meinung nach, auch nur in Teilen. Arbeitsbedingungen und eine transparente Lieferkette finden hier nahezu nicht statt. Die Bemühungen für eine umweltfreundlichere Produktion, sind zwar im Ansatz zu erkennen, halten wir aber für nicht ausreichend. Ein FutureScore von 27 ist kein guter Wert und liegt noch im Bereich „LOW“ [v4].

Wo produziert NIKE ?

  • 95 % der Produktion finden in Asien (China, Vietnam, Indonesien) statt. Quelle: Statista
  • FutureScore: 2 von 5.

Wie transparent und fair ist die Lieferkette von NIKE?

  • Nike hat seine Lieferkette veröffentlicht. [1]
  • Es gibt einen Code of Conduct, der unter anderem Kinderarbeit verbietet
  • Als Mitglied der Fair Labor Association (FLA) werden Produktionsstätten angekündigt und unangekündigt kontrolliert.
  • Auf Vorwürfe und Nachfragen von zum Beispiel Aktiv gegen Kinderarbeit reagiert Nike nicht (zuletzt 2022).
  • FutureScore: 1 von 4

Welche Materialien verwendet NIKE?

  • Baumwolle: BCI-zertifiziert. Wir halten die Baumwolle der Better Cotton Initiative für nicht nachhaltig, da erhebliche Vorwürfe im Raum stehen (Kinderarbeit, schlechte Arbeitsbedingungen und schlechte Umweltstandards). Quelle: sueddeutsche.de
  • Die Sohlen bestehen zu 25 % aus recycelten Produktionsabfällen
  • 63 % recyceltes Polyester und Nylon
  • recyceltem Leder (bei Produkten aus Flyleather mindestens 50 %)
  • FutureScore: 1 von 7. Wir begrüßen zwar den wachsenden Anteil an Recyclingmaterial. Aber sonst werden zu viele konventionelle Materialien verarbeitet

Ist NIKE Fast Fashion?

  • Nein! NIKE produziert jährlich 4 Kollektionen im Jahr.
  • FutureScore: 2 von 2 Punkten

Wie ökologisch produziert NIKE?

  • Nike gibt an, 0,5 Mio. Tonnen CO₂ jährlich durch die Verwendung von Recyclingmaterialien einzusparen. Bei einem jährlichen Gesamt-CO₂-Ausstoß von rund 10 Mio. Tonnen halten wir diese Aussage für nicht ausreichend. [0,5]
  • 25 % weniger Süßwasserverbrauch beim Färben [0,5]
  • Nike hat eine Müllvermeidungsstrategie, die neben einer Roadmap zu Kreislaufwirtschaft, Verpackung und Recycling auch den Umgang mit Produktionsabfällen berücksichtigt [1].
  • FutureScore: 2 von 9 Punkten | Nike kommuniziert sehr nebulös, verwendet unterschiedliche Jahre und Bereiche als Basis, was eine konkrete Bewertung schwer macht.

Sind die Produkte von NIKE reparierbar und kreislauffähig?

  • Kreislauffähig sind Nike-Produkte aufgrund ihres untrennbaren Materialmixes nicht.
  • Nike bereitet alte Produkte auf (Refurbished-Programm). Diese Produkte werden in ausgewählten Stores verkauft. In Deutschland z. B.: Berlin, Rostock, Magdeburg
  • Leider gibt Nike keine Auskünfte darüber, wie viele Produkte so bereits aufbereitet und verkauft wurden.
  • FutureScore: 1 von 2. Wir begrüßen die Bemühungen, Produkte zu überarbeiten und wiederzuverwerten.

Engagiert sich NIKE ökologisch und sozial?

  • Nike gibt an, sich sozial zu engagieren. (Zitat: Darum stockt NIKE Spenden auf und belohnt ehrenamtliche Tätigkeiten, damit du die Belange unterstützen kannst, die dir am Herzen liegen.)
  • FutureScore: 0 von 2. Wie genau das Engagement aussieht, verrät NIKE nicht. Wir bewerten diesen Punkt daher nicht.

Nachhaltigere Alternativen zu NIKE


Quelle: nike.com/Nachhaltigkeit

Wie wir unseren FutureScore ermitteln, kannst du hier im Detail nachlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner