Zum Inhalt springen

Lacoste

FutureScore
18%

Erste Schritte wurden unternommen

Es gibt Bestrebungen CO2 zu minimieren

Eigenes Scoring für Zulieferer ist nicht sehr transparent

Polyester und tierische Materialien in Kleidung

geringer Anteil an Bio-Baumwolle

Wie nachhaltig ist Lacoste?

Der Nachhaltigkeitsbericht von Lacoste ist relativ allgemein gehalten. Das Unternehmen konzentriert sich auf die beiden Themen People und Planet. Wobei „For People“ in erster Linie die Diversität hervorgehoben wird und die Ausbildung von Mitarbeitern. Detaillierte Informationen über die Lieferkette findet man hier nicht.

Lacoste hat erste Schritte unternommen, nachhaltig zu werden, hat aber noch sehr viel vor sich.

Wo produziert Lacoste?

  • 7 eigene Fabriken in Frankreich (4), Japan und Argentinien
  • 1.132 Zulieferer aus der ganzen Welt
  • FutureScore: 1 Punkt, da der Großteil außerhalb der EU produziert und von keinen unabhängigen Organisationen kontrolliert wird

Wie transparent und fair ist die Lieferkette von Lacoste?

  • Nicht besonders transparent
  • Lacoste setzt auf ein eigenes Scoring (Bronze, Silver, Gold) für ihre Zulieferer ein. Wir halten solche „Eigenlabels“ für nicht besonders glaubwürdig
  • Es gibt einen Verhaltenskodex, der sich gegen Kinderarbeit richtet. Kontrollen gibt es hierfür allerdings nicht (Quelle: Aktiv gegen Kinderarbeit)
  • Zu jedem Produkt kann man sich die Rückverfolgbarkeit bis zum Herkunftsland der jeweiligen Bestandteile anzeigen lassen. Mehr Informationen bekommt man allerdings nicht.
  • Fabriknamen werden nicht veröffentlicht.
  • unabhängige Prüfsiegel gibt es nicht
  • FutureScore: 1,5 Punkte für wenigstens die Rückverfolgbarkeit auf das jeweilige Land und einem bestehenden CoD

Welche Materialien verwendet Lacoste?

  • Baumwolle, Polyester, recyceltes Polyester, Wolle, Daunen, Cashmere)
  • Polyester, egal in welcher Form in Kleidung halten wir für nicht nachhaltig (Mikroplastik bei Waschvorgängen)
  • Anteil Bio Baumwolle lediglich 22 %
  • Bis 2025 sollen alle tierischen Materialien zerfiziert sein: Wolle (RWS), Alpaca (RAS), Cashmere (SFA), Daunen (RDS)
  • FutureScore: 2 Punkte für den wachsenden Anteil an Recyclingmaterialien, jeweils 1 Punkt Abzug für dier Verwendung von Polyester und zu vielen konventionellen Materialien

Wie ökologisch produziert Lacoste?

  • Es gibt Bestrebungen auf erneuerbare Energien um zustellen (bis 2030) und man will die CO2 Emissionen stetig senken.
  • Informationen über die Umweltfreundlichkeit der Produktion gibt es nicht.
  • Lacoste verfolgt bei der Herstellung eine „zero destruction“ Politik und versucht Verschnitte weitestgehend zu vermeiden
  • Bis 2030 will man mit 100 % aus erneuerbarer Energie arbeiten
  • FutureScore: 1 Punkt wegen der CO2 Reduktion. Weitere Informationen zu umweltfreundlicher Produktion sind nicht bekannt

Sind die Produkte von Lacoste reparierbar und kreislauffähig?

  • Es gibt kein Reparaturprogramm.
  • Die Produkte bestehen aus zu vielen verschiedenen Komponenten und sind somit nicht kreislauffähig
  • FutureScore: 0 Punkte

Engagiert sich Lacoste ökologisch und sozial?

  • Die Lacoste Foundation hilft seit 18 Jahren jungen Menschen durch Sport.
  • FutureScore: 1 Punkt für das soziale Engagement

3 nachhaltige Alternativen zu Lacoste


FutureScore: 3.5 von 20 Punkten = 18%

Quellen: SUSTAINABLE DEVELOPMENT REPORT 2022

Wie wir unseren FutureScore ermitteln, kannst Du hier im Detail nachlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner