Zum Inhalt springen

Unilever

FutureScore
52.5%

starkes Engagement gegen Foodwaste

relativ hohe Transparenz in der Lieferkette

wenig Engagement beim Tierschutz

Keine Alternativen zu Palmöl

Wie nachhaltig ist Unilever?

Unilever gehört zu den nachhaltigeren Großkonzernen. Vieles wurde bereits umgesetzt und die Ziele sind ambioniert. Skandale liegen weit zurück – in jüngster Vergangenheit ist es relativ ruhig geworden um den Konzern.

Wie nachhaltig sind die Endprodukte von Unilver

  • Bio: Es finden sich einige Bio Produkte im Sortiment (z.B.: Knorr) [0,5]
  • Verpackung: Unilever strebt eine Reduktion um 30 % bis 2026 an. Hier hat das Unternehmen seine eigenen Ziele nach unten korrigiert. Gemeinsam mit Partnern wie USAID und EY hat Unilever die CIRCLE Alliance gegründet, die darauf abzielt, Lösungen zur Reduzierung des Plastikverbrauchs zu skalieren und funktionierende Kreislaufwirtschaften aufzubauen. [0,5]
  • Vegan: Neben „The Vegetarian Butcher“ gibt es viele bekannte Produkte von Unilever auch in einer veganen Variante z.B: Hellmanns, Ben & Jerrys, Langnese [1]

FutureScore: 2 von 3

Wie nachhaltig ist der Herstellungsprozess?

  • Tierwohl: Über Tierhaltung findet man keine Informationen bei Unilever. [0]
  • regenerative Landwirtschaft: 100.000 Hektar werden bereits regenerativ bewirtschaftet. Bis 2027 will Unilever 50 % seiner Anbauflächen regenerativ gestalten, das sind dann 650.000 Hektar. 97% der Flächen stammen aus abholzungsfreier Landwirtschaft [1]. Unilever investiert außerdem in Landschaftsprogramme in Gebieten, aus denen waldgefährdete Rohstoffe bezogen werden
  • Pestizide / Dünger: Unilever legt in seinen eigenen Sustainable Agriculture Principles den Umgang mit Pestiziden und Düngern fest. Eine genaue Information, wie viel eingesetzt wird, ist uns nicht bekannt. [0,5]
  • Wasserverbrauch: Hier unternimmt Unilever viel. Zum einen durch die Reduzierung der Landwirtschaft, aber auch bei den Produkten (Kosmetik) die zum Beispiel weniger Wasser beim Ausspülen benötigen [1]
  • Palmöl: Unilever verwendet RSPO-zertifiziertes Palmöl. Aber wir erkennen kein Bestreben, Palmöl zu ersetzen [1]
  • Fairness / Arbeitsbedingungen: Unilever bemüht sich für exitenzsichernde Löhne. 2019 wurde Unilever vom Prompt Payment Code suspendiert, da es zu lange Zahlungsziele hatte. [0,5]
  • Kinderarbeit: 2016 gab es Vorwürfe von Amnesty International, dass Unilever indirekt von Kinderarbeit auf indonesischen Palmölplantagen profitiert hat (Zulieferer Wilmar) Unilever hat die Vorwürfe anerkannt und Unterstützung bei der Aufklärung zugesichert. Weitere Vorwürfe sind nicht bekannt [1]
  • Transparenz: Unilever veröffentlicht eine Liste mit den direkten Zulieferern. Völlig transparent ist die Lieferkette dennoch nicht, da Subunternehmer nicht veröffentlicht werden.

FutureScore: 6 von 13

Was unternimmt das Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit?

  • CO2-Reduktion: Unilever kommt bei seinen CO₂-Einsparungen gut voran. 72 % im Vergleich zu 2015. Bis 2030 will Unilever Netto Null erreichen [1]
  • Foodwaste: Unilever hat bis Ende 2023 eine Reduktion von 30 % im Vergleich zu 2019 erreicht. Außerdem ist Unilever Mitglied der Champions 12.3-Initiative, die sich als Ziel gesetzt hat, bis 2030 Foodwaste entlang des Produktionsprozesses zu um 50 % zu reduzieren.
  • Siegel / Multistakeholderinitiativen: Mitglied der Bonsucro-Kooperation und der Sustainable Trade Initiative

FutureScore: 3 von 3

Engagiert sich Unilever für soziale und ökologische Projekte?

  • Außerhalb des Produktionsprozesses engagiert sich Unilever nicht sozial oder ökologisch

FutureScore: 0 von 3

Diese Marken gehören zu Unilever

Wir listen hier nur Lebensmittel auf, da Kosmetik eine andere Kategorie ist.

  • Langnese
  • Ben & Jerrys
  • Knorr
  • Hellmanns
  • Mondamin
  • Pfanni
  • The Vegetarian Butcher

Quelle: https://www.unilever.com/sustainability/

Wie wir unseren FutureScore ermitteln, kannst Du hier im Detail nachlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner