Zum Inhalt springen

ECOOKIM

  • oliver.schrage 

Wir sehen ECOOKIM positiv, halten es aber für deutlich schwächer als eine Fairtrade oder Rainforest Alliance-Zertifizierung.

✅ Was gut dokumentiert ist

  • ECOOKIM wurde 2004 gegründet und ist mittlerweile ein Zusammenschluss von rund 30 + Kooperativen mit über 30.000 Mitgliedern. fairtrade.de
  • Die Organisation erfüllt Nachhaltigkeits­zertifizierungen wie Fairtrade International, Rainforest Alliance (ehemals UTZ) und hat Programme gegen Kinderarbeit eingeführt.
  • Sie setzt Projekte in der Gemeinschaft um: Schulen, Gesundheit, Infrastruktur, sowie Trainings und technische Unterstützung für Mitglieder.

⚠️ Wo Kritik oder Herausforderungen vorhanden sind

  • In einer detaillierten Beschreibung heißt es, dass viele Kooperativen, bevor sie sich im Rahmen von ECOOKIM zusammenschlossen, nicht in der Lage waren, Planzenernten effizient abzunehmen, Qualitätskontrollen durchzuführen, Mitgliedern adäquate technische Unterstützung zu geben.
  • Auch bei ECOOKIM selbst wird klar, dass strukturelle Herausforderungen bestehen: z. B. viele Altbäume, Erkrankung von Kakaopflanzen, fehlende Investitionen in Farmen, Wetterbedingungen (Klimawandel) beeinträchtigen Produktion. Shared Interest
  • Finanzierungs­zugang bleibt problematisch: Ein Bericht zeigt, dass das Thema „Zugang zu Finanzierung für landwirtschaftliche Akteure“ auch bei ECOOKIM ein Thema ist.

🔍 Fazit

ECOOKIM scheint insgesamt eine positive Rolle bei der Unterstützung von Kleinbauern zu spielen – mit Ausrichtung auf Qualität, Markt­zugang und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig gibt es jedoch keine überwältigenden Belege dafür, dass ECOOKIM selbst massiv oder systematisch kritisiert wird, zumindest nicht öffentlich zugänglich in Form von Skandalen oder großen Negativ­berichten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner